Wie du die Umstellung zwischen Sommerzeit und Winterzeit in Smartplan handhabst

Wenn wir von Sommerzeit auf Winterzeit oder umgekehrt wechseln, kann dies Auswirkungen auf Nachtschichten haben, da sich die Arbeitszeit um eine Stunde verkürzt oder verlängert. In Smartplan werden die Arbeitszeiten der Mitarbeitenden automatisch angepasst. Schauen wir uns an, wie das genau registriert wird.


Was passiert in Smartplan bei der Zeitumstellung?

Von Winterzeit zur Sommerzeit:

Beim Wechsel von der Winterzeit zur Sommerzeit (am letzten Sonntag im März) wird die Uhr eine Stunde vorgestellt. Das bedeutet, dass Mitarbeitende, die in der Nacht arbeiten – beispielsweise in einer 12-Stunden-Schicht von 23:00 bis 11:00 Uhr – nur für 11 Stunden Arbeitszeit registriert werden.

Von Sommerzeit zur Winterzeit:

Beim Wechsel von der Sommerzeit zurück zur Winterzeit (am letzten Sonntag im Oktober) wird die Uhr eine Stunde zurückgestellt. Für Mitarbeitende, die während dieser Zeit eine Nachtschicht haben, bedeutet das, dass sie eine zusätzliche Stunde arbeiten. Eine 12-Stunden-Schicht von 23:00 bis 11:00 Uhr wird daher als 13 Arbeitsstunden registriert.


Können die Arbeitszeiten in Smartplan angepasst werden?

Ja, du kannst die Arbeitszeiten in Smartplan manuell anpassen, falls eine Schicht geändert werden muss – beispielsweise durch das Hinzufügen oder Entfernen einer Stunde. In der “Zeiterfassung”-Übersicht kannst du einfach auf die Zeit in der Spalte “Stunden nach Änderungen” klicken und die Arbeitszeit nach Bedarf anpassen.

Wurde deine Frage beantwortet? Vielen Dank für dein Feedback. Es gab ein Problem beim Speichern deines Feedbacks. Versuche es bitte später erneut.